Results for 'Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv'

881 found
Order:
  1. Werke und Briefe.Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv - 1933 - München: C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung. Edited by Hans Joachim Mette, Karl Schlechta, Wilhelm Hoppe, Hans Frank, C. A. Emge & Elisabeth Förster-Nietzsche.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  16
    Hans Vaihinger und die Stiftung Nietzsche- Archiv. Die Briefe an Richard Oehler.Matthias Neuber - 2022 - Nietzsche Studien 51 (1):296-304.
    Hans Vaihinger and the Stiftung Nietzsche-Archiv. The Letters to Richard Oehler. Hans Vaihinger’s letters to Richard Oehler document the ideological constellation in the context of the First World War. Unconcealed enthusiasm for the war, associated national-chauvinist resentment, and pronounced anti-communism immediately after the war clearly emerge. At first sight, this may be surprising, since Vaihinger is generally regarded as a progressive liberal pacifist. As this article attempts to make clear, however, it is also evident in Vaihinger’s case (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Der Weimar-Jena-Plan: die Beziehung des Nietzsche-Archivs zur Universität Jena 1930-1935.Denis Reuter - 2008 - Weimar: VDG. Edited by Justus H. Ulbricht.
    Das Nietzsche-Archiv gilt als eine der einflussreichsten deutschen Kultureinrichtungen des 20. Jahrhunderts. Das vorliegende Buch stellt diese kulturpolitische Institution mit all ihren Einflussmöglichkeiten exemplarisch an Hand des Weimar-Jena-Planes vor. Dieses richtungweisende Kulturvorhaben der 1930er Jahre, das heute in Vergessenheit geraten ist, dokumentiert die Kulturpolitik der deutschnationalen sowie der nationalsozialistischen Kreise. Bisher unbekannte Quellen aus dem Nietzsche-Archiv werden in dem vorliegenden Buch erstmals kritisch untersucht und mit der vorhandenen Forschungsliteratur verglichen. Damit eröffnet Reuter die Aufarbeitung der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  31
    Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar.Renate Reschke (ed.) - 2004 - Akademie Verlag.
    War Nietzsche ein radikaler Gegner der Aufklarung, oder war er ein radikaler Aufklarer? In den Beitragen des Bandes von der Internationalen Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle Mainz und der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen vom 15. 17. Mai 2003 in Weimar zeigt sich, bei aller Vielschichtig- und manchmal Gegensatzlichkeit der Argumentationen, ein dreifacher Konsens. Den ersten bildet die Aktualitat einer notwendigen Thematisierung von Aufklarung' angesichts des sich im Kontext allgemeiner Globalisierung vollziehenden kulturellen Wertewandels (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Johann Gottfried Herder: Briefe. Gesamtausgabe 1763-1803. Hrsg. Von der stiftung weimarer klassik und kunstsammlungen (goethe-und Schiller-archiv). Bd. 12: Kommentar zu den bänden 4 und 5 (1776-1788), bd. 13: Kommentar zu band 6 (1788-1792), bd. 14: Kommentar zu band 7 (1793-1798). Bearb. Von Günter Arnold. [REVIEW]Steffen Dietzsch - 2009 - Studia Leibnitiana 41 (1):126.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  33
    Archival action: the archive as ROM and its political instrumentalization under National Socialism.Wolfgang Ernst - 1999 - History of the Human Sciences 12 (2):13-34.
    In German archival terminology, the term Akte (file) as the basic unit of storage corresponds with its actualization as discursive (re-)action: the word ‘acts’ can designate at once the content of what is to be archived and the archive itself (Derrida, 1995: 17). Whereas the network of Prussian state archives from post-Napoleonic Germany until the First World War figured as a non-discursive juridical Read Only Memory of internal autopoetic bureaucracy, the German Weimar Republic sought to develop a more democratically (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  11
    Autoren Und Redaktoren Als Editoren: Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Für Germanistische Edition Und des Sonderforschungsbereichs 482 "Ereignis Weimar - Jena : Kultur Um 1800" der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltet von der Klassik Stiftung Weimar.Manfred A. Koltes & Jochen Golz (eds.) - 2008 - Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    Biographical note: Jochen Golz, Goethe-Gesellschaft; Manfred Koltes, Goethe- und Schiller-Archiv an der Klassik Stiftung Weimar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Nietzsche et la race.Marc B. de Launay - 2020 - [Paris]: Éditions du Seuil.
    Hitler rend visite en 1932 à la sœur de Nietzsche qui règne à Weimar sur les archives de son frère; Mussolini, devenu fasciste, subventionne l'entreprise d'édition de ses oeuvres: est-ce à dire que le philosophe, qui meurt en 1900, mais dont l'œuvre s'arrête en 1889, a pu contribuer à l'apparition du fascisme et du nazisme, alimenter leur propagande et soutenir leur idéologie raciste? Les faits nous apprennent au contraire que les efforts des nazis pour l'enrôler ont été vains, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  36
    Nietzsches persönliche Bibliothek.Giuliano Campioni, Paolo D'Iorio, Maria Christina Fornari, Francesco Fronterotta & Andrea Orsucci (eds.) - 2003 - De Gruyter.
    Der Band verzeichnet erstmals sämtliche Werke und Noten aus Nietzsches persönlicher Bibliothek (BN) bis Anfang Januar 1889. Er listet sowohl die Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek als auch die des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar auf. Die kritische Analyse anderer Bestandslisten ermittelte zudem zahlreiche heute nicht mehr vorhandene Titel. Ferner wurden sämtliche Bücherrechnungen und -quittungen von Buchhändlern und Buchbindern ausgewertet, die im Goethe- und Schiller-Archiv aufbewahrt werden. Neben den ca. 2.200 Titeln aus Nietzsches rekonstruierter Bibliothek enthält der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   28 citations  
  10.  36
    Nietzsche and the "English": the influence of British and American thinking on his philosophy.Thomas H. Brobjer - 2008 - Amherst, N.Y.: Humanity Books.
    Friedrich Nietzsche—one of the most read and discussed philosophers of all time—is frequently regarded as a quintessentially German philosopher, yet one who had strong anti-German tendencies and late in his development turned increasingly pro-French. However, his relation to British-American thinking and culture has been largely ignored, although its focus on progress, rationality, empiricism, and science constituted a major tradition during the nineteenth century. This work explores Nietzsche's explicit and implicit relation to this tradition, including utilitarianism, Darwinism, Anglo-American scholarly (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11.  18
    Nietzsche's Werke. Kritische Gesamtausgabe (review). [REVIEW]Herbert W. Reichert - 1973 - Journal of the History of Philosophy 11 (1):128-130.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:128 HISTORY OF PHILOSOPHY Nietzsches Werke. Kritische Gesamtausgabe. Edited by Giorgio Colli and Mazzino Montinari. 30 vols. in 8 sections. (Berlin and New York: Walter de Gruyter Co.) In Print: Section IV. Vol. 1. Richard Wagner in Bayreuth. Nachgelassene Fragmente 1875-1876 (1967), 366 pp. DM. 38 Vol. 2. Menschliches, Alzumenschliches I. Nachgelassene Fragmente 1876-1877. (1967), 586 pp. DM. 56 Vol. 3. Menschliches, Alzumenschliches H. Nachgelassene Fragmente 1878-1879. (1967), 615 (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  36
    Young Nietzsche and the Wagnerian Experience (review). [REVIEW]Walter Arnold Kaufmann - 1965 - Journal of the History of Philosophy 3 (2):284-286.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:284 HISTORY OF PHILOSOPHY traversing "the great Arabian Desert," as Paten has so justly described it. Ewing's commentary is too compact to satisfy even a beginner. Paton's monumental two volumes are too de= tailed. The interest of Kemp Smith's classic work in the historical problem of the Critique prevents the student from gaining an over=all view of the long and prolix argument of the Analytic. Wolff's Commentary meets the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  26
    Da necessária adesão crítico-perspectivista de Nietzsche às ciências.Robson Loureiro & Adolfo Miranda Oleare - 2022 - Educação E Filosofia 36 (76):335-375.
    Resumo: Era Nietzsche um inimigo da ciência? A pergunta-problema deste artigo é justamente o título de uma conferência proferida pelo Dr. Helmut Heit (Kolleg Friedrich Nietzsche - Klassik Stiftung Weimar) no Seminário de Filosofia da Ciência do Instituto Federal do Espírito Santo, campus Linhares, em 9 de dezembro de 2014. Uma famosa versão do senso comum acadêmico apresenta Nietzsche como inimigo mortal das ciências. Sabe-se, contudo, que o filósofo manteve uma relação intensa, duradoura e necessária (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Nietzsches lebenslanges Projekt der Aufklärung.Hans Gerald Hödl - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 179-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Nietzsches und Luhmanns Aufklärung der Aufklärung: Der Verzicht auf ,die Vernunft.Werner Stegmaier - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 167-178.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Nietzsche als Verkünder einer neuen Aufklärung.Vivetta Vivarelli - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 55-66.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Nietzsches Verhältnis zur antiken und modernen Aufklärung: Aspekte ihrer Aneignung und Radikalisierung durch den frühen Nietzsche im Lichte unveröffentlichter Manuskripte.Konstantin Broese - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 231-238.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Nietzsche und Kant als Aufklärer.Beatrix Himmelmann - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 221-230.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Zwischen Mos und persona: Nietzsches Dialektik der Aufklärung der Frau und die Stile des Philosophen.Christian Schärf - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 297-304.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Wandern als Aufklärung?: Nietzsches Wanderer und sein Schatten.Steffen Dietzsch - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 67-80.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Zweideutigkeit der Aufklärung: Nietzsche und Adorno.Vanessa Vidal Mayor - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 305-312.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22. Kanon und Autonomie in Nietzsches Aufklärung.Christian Benne - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 335-342.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Friedrich Nietzsche und die Aufklärung.Hans-Martin Gerlach - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 19-32.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  55
    Façades and Functions Sigurd Frosterus as a Critic of Architecture.Kimmo Sarje - 2011 - Nordic Journal of Aesthetics 22 (40-41).
    Alongside his work as a practising architect, Sigurd Frosterus (1876–1956) was one of Finland’s leading architectural critics during the first decades of the 20th century. In his early life, Frosterus was a strict rationalist who wanted to develop architecture towards scientific ideals instead of historical, archaeological, or mythological approaches. According to him, an architect had to analyse his tasks of construction in order to be able to logically justify his solutions, and he must take advantage of the possibilities of the (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Nietzsche - der Dichter.Bruno Hillebrand - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 133-142.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26. Der Aphorismus - Nietzsches sokratische Schreibweise?Karl Pestalozzi - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 81-92.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Aufgeklärtes Christentum?: Nietzsches Kritik der theologischen Aufklärungsrezeption.Jörg Lauster - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 359-366.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Wer ist Gianni Vattimos Nietzsche?Martin G. Weiss - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 313-320.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der Wanderer und der Eckensteher: Zum Verhältnis zwischen freiem Geist und kultureller Gebundenheit bei Friedrich Nietzsche.Oliver Immel - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 327-334.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Tragische Welterfahrung contra wissenschaftliche Weltbetrachtung: Nietzsches Beitrag zum Dilemma der Modernität.Wiebrecht Ries - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 103-112.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. The Nietzsche archive: Between nationalism and cosmopolitanism.Sandro Barbera - 2003 - Giornale Critico Della Filosofia Italiana 23 (1):21-40.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    The essential Nietzsche.Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1939 - Mineola, N.Y.: Dover Publications. Edited by Heinrich Mann.
    A prominent intellectual of the Weimar era, Heinrich Mann was a leading authority on Nietzsche. This volume consists of Mann's selections of highlights from the philosopher's works — The Birth of Tragedy, Thus Spake Zarathustra, Beyond Good and Evil, and others — along with an introduction that explains their significance to modern readers.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Selbstaufklärung in Geschichte: Kultur der Vernunft und historischer Sinn bei Kant und Nietzsche.Andreas Hütig - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 269-278.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Der Begriff der Aufklärung bei Kant und Nietzsche.Josef Simon - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 113-122.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Naturwissenschaften als Aufklärung?: Am Beispiel von Nietzsches Physiologierezeption.Dirk Solies - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 247-254.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  15
    Rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät Freiburg i. Br.Rudolf Schleiden-Stiftung - 1909 - Archiv für Geschichte der Philosophie 22 (1):140-140.
  37. "... das Individuum der Zukunft": Der Prometheus-Mythos im aufklärerischen Denken und bei Friedrich Nietzsche.Hans-Joachim Kertscher - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 213-220.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Ästhetik als Aufklärungskritik bei Schopenhauer und Nietzsche.Matthias Kossler - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 255-262.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. ,Unterirdische' Radikalaufklärung von Kant zu Nietzsche: Ein Beitrag zur philosophischen Archäologie und ihrer Epistemologie.Stephan Günzel - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 287-296.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  12
    Denken im Zwiespalt: das Nietzsche-Archiv in Selbstzeugnissen 1897-1945.Ursula Sigismund, Dietrich Wachler & Max Oehler (eds.) - 2001 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Gefährdung des Nietzsche-Archivs.A. C. Elsbach - 1926 - Kant Studien 31:627.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Das "Basler Nietzsche-Archiv": Katalog der Ausstellung.David Marc Hoffman - 1993 - Basel: Universitätsbibliothek.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    Zur Geschichte des Nietzsche-Archivs: Elisabeth Förster-Nietzsche, Fritz Koegel, Rudolf Steiner, Gustav Naumann, Josef Hofmiller : Chronik, Studien und Dokumente.David Marc Hoffmann - 1991 - Walter de Gruyter.
    Die 1990 gegründete Reihe, die auf eine Anregung von Mazzino Montinari zurückgeht, publiziert Quellenmaterialien zu Nietzsches Leben, seinem Umkreis und seiner Wirkung. Die Supplementa stellen somit eine Ergänzung zu den Kritischen Ausgaben von Nietzsches Werken (KGW) und Briefen (KGB) dar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  44. Aufklärung als historische und rhetorische Kritik in Nietzsches Zur Genealogie der Moral.Gerald Posselt - 2004 - In Renate Reschke (ed.), Nietzsche - Radikalaufklärer Oder Radikaler Gegenaufklärer?: Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit Mit der Kant-Forschungsstelle Mainz Und der Stiftung Weimarer Klassik Und Kunstsammlungen Vom 15.-17. Mai 2003 in Weimar. Akademie Verlag. pp. 279-286.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Begriffsgeschichte im Explikationsprogramm. Konzeptuelle Anmerkungen zum neubearbeiteten Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft.Harald Fricke & Klaus Weimar - 1996 - Archiv für Begriffsgeschichte 39:7-18.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  67
    (1 other version)From the Nietzsche archive: Concerning the aphorism explicated in.Maudemarie Clark - 1997 - Journal of the History of Philosophy 35 (4):611-614.
  47. Die franzosische Nietzsche-Ausgabe und das Nietzsche-Archiv.C. Krahmer - 1999 - Nietzsche Studien 28:270-301.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  32
    (1 other version)Der Wille zur Macht: Die Geburt des „Hauptwerks“ aus dem Geiste des Nietzsche-Archivs.Dieter Fuchs - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):384-404.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  48
    Friedrich Nietzsche and Weimar classicism.Paul Bishop - 2005 - Rochester, NY: Camden House. Edited by R. H. Stephenson.
    Die Geburt der Tragödie and Weimar classicism -- The formative influence of Weimar classicism in the genesis of Zarathustra -- The aesthetic gospel of Nietzsche's Zarathustra -- From Leucippus to Cassirer : toward a genealogy of "sincere semblance".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  50.  5
    Nietzsche und Weimar: Werk und Wirkung im 20. Jahrhundert.Erhard Naake - 2000 - Köln: Böhlau.
1 — 50 / 881